Inklusion

Das W:O:A ist stets bemüht den Service für Festivalbesucher*innen mit Behinderung zu optimieren und es ihnen zu ermöglichen, das Festival so uneingeschränkt wie möglich zu genießen. Hierfür wurde eigens die Wheels of Steel-Area eingerichtet. Auf dieser Fläche gibt es eine eigene Bandausgabe. Diese ist exklusiv für Bewohner der Wheels of Steel-Area vorbehalten, um die Wege für Festivalbesucher*innen mit Behinderung möglichst kurz zu halten.
Begleitperson
Wir bieten schwerbehinderten Besucher*innen die Möglichkeit, eine kostenfreie Begleitperson mitzubringen. Dafür ist es notwendig, dass der entsprechende Metalhead mit Behinderung über ein gültiges Festival-Ticket sowie über einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "B" (Begleitperson) verfügt. Dies berechtigt, eine ständige Begleitperson kostenfrei auf das Festival mitzunehmen.
Die Person mit Behinderung geht dazu mit ihrer Begleitperson zur Bandausgabe, zeigt dort ihr Festival-Ticket sowie ihren Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen “B” (offizielles Dokument) vor und erhält dann im Anschluss die Festivalbändchen. Im Vorfeld kann die Begleitperson per E-Mail an inclusion@wacken.com angemeldet werden. Der Vorgang an der Bandausgabe sowie die Vorlage des Schwerbehindertenausweises im Original bleibt weiterhin bestehen.
Wir bitten um Verständnis, dass die Organisation es nicht zulassen kann, auch die Personen ohne das „B“ im Schwerbehindertenausweis zu berücksichtigen. Metalheads mit Behindertenausweis aus dem Ausland wenden sich bitte im Vorfeld an inclusion@wacken.com.
Regelung zum Camping für Menschen mit Behinderung
Genaue Regelungen für Metalheads mit Behinderung und alle Angebote, die wir im Rahmen dessen zur Verfügung stellen, findet ihr HIER
Wir hoffen mit diesen Maßnahmen eine - soweit das auf dem Festivalgelände möglich ist - höchstmöglich barrierearme und durch Integration gekennzeichnete Veranstaltung zu ermöglichen. Alle Sanitär-Camps haben barrierearme Dusch-/Wasch-/WC-Container. 
Noch mehr Infos zum Thema Inklusion auf dem W:O:A findest du HIER
Solltet Ihr Fragen oder Probleme haben, schreibt eine E-Mail an: inclusion@wacken.com.
Lebensmittel im Infield
Medizinisch bedingte Lebensmittel müssen bei der Alsterarbeit per E-Mail angemeldet werden: wacken@alsterarbeit.de. Alternativ geht das Verstauen in der Tasche, um es am Service-Point der Alsterarbeit auf der Wheels of Steel-Area prüfen und für das Infield freigeben zu lassen.
Während des Festivals stehen Euch die Ansprechpartner von Alsterarbeit zur Verfügung, die Ihr am Service-Point der Wheels of Steel-Area antrefft. Sie helfen Euch von Sonntag, 27.07.2025, bis Samstag, 02.08.2025, in der Zeit von 10 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 03.08.2025, bis 10 Uhr.
Auch für Reparaturen (vorrangig zum Selbstkostenpreis) und Wartung an euren Hilfsmitteln steht Euch das Personal von Alsterarbeit gerne zur Verfügung.
Alle Infos zu unseren Maßnahmen zur Inklusion als auch eine umfangreiche Broschüre findet Ihr HIER.